Gurtscheiben

Wir berechnen, konstruieren und fertigen Gurtscheiben bis zu einem Durchmesser von 2.500 mm für Gurtbandförderer in Anlagen der Schüttgut-, Beförderungs- und Aufbereitungstechnik. Gurtscheiben sind darauf spezialisiert, lange Förderbänder rund um die Uhr anzutreiben. Somit ist eine hohe Verarbeitungsqualität der Bauteile erforderlich. 

Bei Lütgert wird jede Scheibe nach einem standardisierten Verfahren gefertigt und auf individuelle Kundenwünsche und -anforderungen angepasst. Unsere Gurtscheiben zeichnen sich durch eine hohe Qualität, Funktionalität, Nachhaltigkeit sowie Langlebigkeit aus.

 

Ihre Vorteile

  • Standardwerkstoff: Gusseisen EN-GJL-200 bis EN-GJL-300 nach DIN EN 1561 
  • Ausführung für Umfangsgeschwindigkeiten bis 42 m/s 
  • Sonderanfertigungen in Sphäroguss- (EN-GJS-400 bis EN- GJS-700), Stahlguss- (GS) oder in Stahlschweißausführung 
  • Flexibles Formverfahren ohne exklusive Modelle und ohne Modellkosten 
  • Ausführung als Arm- oder Bodenscheiben 
  • Produziert nach DIN 111 oder nach Kundenwunsch 
  • Auch Sonderscheiben > Ø 2.500 mm möglich 
  • Verstärkte Ausführungen für große Förderhöhen 
  • Individuelle Ausführung der Welle-Nabe-Verbindung 
  • Lauffläche ballig nach DIN 111 oder Wölbhöhe nach Anforderung 
  • Viele Abmessungen ab Lager verfügbar
 
Gurttrommeln in verschiedenen Ausführungen
 
 
 
Ausführung der Welle-Nabe-Verbindung als zylindrische Bohrung mit Nut und Stellschraube, mit TaperLock-Buchse oder Spannsatz. 
Ausführung der Welle-Nabe-Verbindung als zylindrische Bohrung mit Nut und Stellschraube, mit TaperLock-Buchse oder Spannsatz.
Ballige oder dachballige Ausführung der Lauffläche. Optional mit Gurtführung durch Bordränder an den Außenkanten. 
Ballige oder dachballige Ausführung der Lauffläche. Optional mit Gurtführung durch Bordränder an den Außenkanten.
Gurtscheibe mit galvanisch vernickelter Oberfläche zur Verwendung in der lebensmittelverarbeitenden Industrie. 
Gurtscheibe mit galvanisch vernickelter Oberfläche zur Verwendung in der lebensmittelverarbeitenden Industrie.
 

Ein Förderband im Endlos-Modus

Ein Gurtbecherwerk ist im Prinzip eine Förderanlage, in der in einem abgeschlossenen Gehäuse, ein Endlosgurt mit angeschraubten Bechern in einer Endlosschleife senkrecht nach oben läuft und so einen kontinuierlichen Transportstrom erzeugt. Unten am Fuß des Gurtbecherwerkes wird das zu transportierende Gut von den Bechern geschöpft, dann in einem Schacht nach oben befördert, geleert und in einem zweiten Schacht leer wieder nach unten gebracht. Das Leeren der Becher erfolgt durch die Fliehkraft in einer parabelförmigen Kurve. Das Gurtbecherwerk, welches auch Elevator oder Stetigförderer genannt wird, wurde schon in den ersten automatisierten Getreidemühlen vor mehreren Jahrhunderten eingesetzt und hält sich bis heute in den Betrieben der Mühlen- und Futtermittelindustrie. Der Antrieb eines Elevators erfolgt in der Regel durch einen Getriebemotor.


Wichtigste Voraussetzung: eine hohe Qualität

Sogenannte Gurtscheiben werden im Wesentlichen dafür eingesetzt, um lange Förderbänder für eine längere Zeit anzutreiben. Daher finden die Gurtscheiben neben Stabtrommeln und Flachriemenscheiben überwiegend in Förderanlagen ihre Verwendung. Durch ihren Einsatz, der oft rund um die Uhr geht, ist eine hohe Verarbeitungsqualität aller Bauteile erforderlich. Eine Gurtscheibe ist ballig oder dachballig gedreht und kann optional mit Gurtführung durch Bordränder an den Außenkanten hergestellt werden.


Eine individuelle Anpassung ist kein Problem

Gurtscheiben werden zunächst nach einem standardisierten Verfahren hergestellt und dann je nach Wunsch eines Kunden oder an den Bedarf, angepasst. Meist werden sie aus robustem und langlebigem Gusseisen gefertigt. Sonderanfertigungen in Sphäroguss, Stahlguss oder in Stahlschweißausführung sind aber auch möglich. Damit die Haftreibung der Gurtscheibe beständig bleibt, kann auf deren Oberfläche eine zusätzliche Beschichtung aus Gummi, Silikon oder Polyurethan aufgebracht werden. Gurtscheiben mit galvanisch vernickelter Oberfläche dienen meist zur Verwendung in der Lebensmittelindustrie.

© Copyright Lütgert & Co. GmbH | Friedrichsdorfer Straße 48 | 33335 Gütersloh | Telefon: +49 52 41 / 74 07 0 

info@luetgert-antriebe.de | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Datenschutz E-Mail

 

© Copyright Lütgert & Co. GmbH

Friedrichsdorfer Straße 48
33335 Gütersloh

Telefon: +49 52 41 / 74 07 0
info@luetgert-antriebe.de
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Datenschutz E-Mail

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten. Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.