Keilrippenscheiben (Poly-V-Profile PJ, PL, PM)

Der Poly-V-Riemen - auch Keilrippenriemen genannt - ist ein längsgerippter Riemen. Die Poly-V-Antriebe werden nach wie vor im Markt eingesetzt, denn die kompakte Bauform ermöglicht gerade bei kleineren Antrieben eine leise und vibrationsarme Übertragung durch Reibschluss.

Seit Jahren sind wir zuverlässiger Partner für die Herstellung und Beschaffung von Keilrippenscheiben. Über leistungsstarke Partner stehen auch hochwertige Poly-V-Riemen für den optimalen Gesamtantrieb zur Verfügung.

Es werden Scheiben für alle gängigen Profile wie PJ, PL, PM in allen relevanten Ausführungen gefertigt.

 
Poly-V-Scheibe, zyl. Bohrung 
Poly-V-Scheibe, zyl. Bohrung
Poly-V-Scheibe, zyl. Bohrung 
Poly-V-Scheibe, zyl. Bohrung
Poly-V-Stahlscheibe 
Poly-V-Stahlscheibe
 

Die kompakte Monoblock-Struktur gewährleistet eine hohe Leistungsdichte, eine gute Leistungsübertragung und sichert dazu noch niedrige Betriebskosten. Je nach Anforderung und Belastung des Antriebs werden die Scheiben aus Standardgrauguss (EN-GJL-200), Sphäroguss (EN-GJS-400), Stahl (C45, St52) sowie auch in Aluminium (verschiedene Legierungen möglich) und Kunststoff hergestellt. Die Fertigung erfolgt in der Regel nach Kundenzeichnung. Natürlich werden auch individuelle Antriebslösungen angeboten, die nach Anforderung des Kunden und der Leistungsdaten spezifisch ausgelegt werden.

Die Welle-Nabe-Verbindung kann als zylindrische Bohrung, mit und ohne Passfeder oder als TaperLock-Ausführung für eine entsprechende TaperLock-Buchse gefertigt werden.

Für den optimalen, vibrationsarmen Antrieb werden die Scheiben nach gewünschter Güte ausgewuchtet. Für Standardscheiben wird eine Wuchtgüte von mindestens G16 garantiert. Die Oberfläche wird nach Kundenwunsch passiviert. Bearbeitete Funktionsflächen werden generell nur durch einen Öl- oder Wachsfilm geschützt, andere Flächen können nach Vorgabe grundiert oder lackiert werden.

Doppelseitiger Poly-V-Riemen

Neben dem einseitigen Poly-V-Riemen kann auch ein doppelseitiger Riemen eingesetzt werden. Dieser überträgt fast die doppelte Leistung und kann durch die beidseitige Profilierung Scheiben auch mit dem „Riemenrücken“ antreiben. Dies ermöglicht die Leistungsübertragung auf beiden Seiten des Antriebsriemens und somit den Antrieb der Scheiben in entgegengesetzten Richtungen.

Der Riemen eignet sich für alle Fälle, in welchen doppelseitige Antriebsleistungen übertragen werden müssen. Mahlwerke, Zerkleinerungsmaschinen, Rühr- und Walzanlagen sowie Textilmaschinen gehören zu den gängigen Anwendungsfeldern.

Ihre Vorteile

  • Keine Satzgleichheit notwendig, da nur ein Riemenelemente verwendet wird
  • Einfache und schnelle Montage bzw. Einstellung
  • Größere Kontaktfläche gegenüber einem Flachriemen - dadurch besserer Reibschluss
  • Hohe Übersetzungsverhältnisse bis 1:60 (Faktor 3 zu Standardkeilriemen)
  • Ein Poly-V-Antrieb kann mehrere Einzelriemen ersetzen
  • Kompaktere Bauweise - im Außendurchmesser wie auch in der Gesamtbreite
  • Besser geeignet für Wechselbiegung als Standardkeilriemen
  • Hoher Wirkungsgrad ermöglicht einen verbesserten Energiehaushalt

 

© Copyright Lütgert & Co. GmbH | Friedrichsdorfer Straße 48 | 33335 Gütersloh | Telefon: +49 52 41 / 74 07 0 

info@luetgert-antriebe.de | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Datenschutz E-Mail

 

© Copyright Lütgert & Co. GmbH

Friedrichsdorfer Straße 48
33335 Gütersloh

Telefon: +49 52 41 / 74 07 0
info@luetgert-antriebe.de
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Datenschutz E-Mail

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten. Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.