Zahnriemenscheiben

Für schlupffreie Antriebe und hohe Kraftübertragungen

Zahnriemenscheiben sind wichtige Antriebselemente für den schlupffreien Synchronantrieb. Scheiben für alle gängigen Profile und auch Sonderprofile der führenden Hersteller werden von uns gefertigt. Der Lieferumfang schließt sowohl Standardlagerscheiben als auch optimierte Sonderanfertigungen bis zu einem Durchmesser von >2.000 mm ein.

Alle Geometrien können durch ein flexibles, modellloses Formverfahren problemlos hergestellt werden. Ab Losgröße 1 Stück, für Bedarfe als eilige Ersatzteile, Prototypen, Nullserienmodelle oder Kleinserien, können Zahnriemenscheiben nach Kundenvorgaben oder -zeichnungen produziert werden. Die Ausführung ist auch in Alternativwerkstoffen (EN-GJS, Stahl, Aluminium, Kunststoff etc.) möglich. In enger Abstimmung mit den Kunden wird die optimale Lösung für individuelle Antriebe entwickelt.

Mit den Zahnriemen und den passenden Zahnriemenscheiben stehen optimal aufeinander abgestimmten Riemenantriebe zur Verfügung.

 
 

Auf einen Blick

  • Werkstoffe: Gusseisen, Stahl, Alu und auch Kunststoff sind möglich
  • Gewichtsoptimierte Sonderanfertigungen lieferbar
  • Wellen-Nabe-Verbindungen sind in allen gängigen Ausführungen, wie zylindrische Bohrung mit oder ohne Passfeder, Vorbereitungen zur Aufnahme von Kupplungen, Spannsätzen oder Taper-Spannbuchsenverbindungen realisierbar
  • Ausführungen als Arm-, Boden- oder Vollscheibe
  • Für schwere und breite Antriebe auch als Doppelarm- oder Doppelbodenscheibe mit Versteifungsrippen
  • Auch Sonderscheiben > Ø 2.000 mm
  • Zahnscheiben werden standardmäßig ausgewuchtet in Gütestufe G16, G6,3 oder G2,5
  • Alle Oberflächen werden zur Vermeidung von Korrosion grundiert, bearbeitete Funktionsflächen werden mit Sprühwachs / -öl konserviert.
  • Individuelle Oberflächen und Sonderlackierungen sowie Korrosionsschutz sind nach Kundenvorgaben möglich
  • Auf Anforderung detaillierte Dokumentationen zum Nachweis von Werkstoffeigenschaften, Wuchtgüten und Oberflächenbehandlungen
 

Ihre Vorteile

  • Sonderanfertigungen produziert nach individuellen Kundenvorgaben
  • Wir unterstützen bei der Auslegung, Kontrolle, Neuberechnung und Optimierung von Antrieben
  • Scheibengeometrien werden optimal an die jeweilige Antriebssituation angepasst
  • Bei Bedarf volle Transparenz durch Erstellung von Freigabezeichnungen vor Produktionsbeginn oder für eine detaillierte Dokumentation
  • Flexibles Formverfahren ohne individuelle Modelle und ohne Modellkosten!
  • Somit lassen sich in kürzester Zeit und ohne Investitionsrisiko Prototypen, Einzelteile oder Serien erstellen
  • Kurzfristige Verfügbarkeit von eiligen Ersatzteilen bei Maschinenstillstand
 

Ein perfektes Paar für den Antrieb

Zahnriemen, auch Steuerriemen genannt, sind Antriebsriemen, die mit einer Zahnung besetzt sind. Diese Verzahnung läuft formschlüssig in gezahnten Riemenscheiben bzw. Zahnriemenscheiben. Das heißt, diese Verzahnung muss also auch immer exakt zum Profil einer Zahnriemenscheibe passen, damit präzise Positionsansteuerungen möglich sind. Der Wirkungsgrad des Antriebs, was die Kraftübertragung betrifft, ist entsprechend hoch, auch bei relativ hohen Drehzahlen und Umfangsgeschwindigkeiten. Zahnriemenantriebe punkten vor allem durch ihre hohe Zugfestigkeit bei vergleichsweise geringer Dehnung. Durch die auf der Lauffläche der Zahnriemenscheibe befindliche Verzahnung, wird das allseits als Schlupf bezeichnete Durchrutschen des Riemens so gut wie verhindert.


Vier verschiedene Varianten der Verzahnung

Die Verzahnungsprofile in der Zahnriementechnik werden hauptsächlich in vier Gruppen oder Varianten, eingeteilt. So gibt es das Trapezprofil, das Kreisprofil, das Evolventenprofil und das Parabolprofil. Die Zähne der Trapezverzahnung zum Beispiel, bestehen überwiegend aus Gummi oder Chloropren-Kautschuk, welches auch als Neopren bekannt ist. Zudem ist die Innenseite eines Zahnriemens mit einem robusten Material beschichtet, was so die Zähne vor Abrieb schützt. Der Zugstrang, besteht meist aus Glas- oder Aramidfasern. Auch haben die Profile einen eindeutigen Einfluss auf den Antrieb. Je kleiner das Zahnriemenprofil ist, desto genauer arbeitet der Antrieb und je größer das Profil ist, desto höher wirkt die Zugkraft. Das Trapezverzahnungsprofil wird wegen seiner großen Auflagefläche der Zähne, wie auch die anderen drei Profile mit der passenden Zahnriemenscheibe, in der Antriebstechnik eingesetzt, darüber hinaus aber als einziges auch bei Transportanwendungen.


Herstellung aus hochwertigen Metallen

Zahnriemenscheiben werden, je nach Profil und Anzahl der Zähne, in unterschiedlichen Materialien hergestellt. Zu den Werkstoffen die dafür verwendet werden zählen robustes Gusseisen, harter Stahl, manchmal Aluminium aber auch Kunststoff. In der Lebensmittelindustrie kommen am häufigsten Zahnriemenscheiben aus Edelstahl zum Einsatz. Zahnriemenantriebe mit Zahnriemenscheiben sind dort aufgrund ihrer hohen Beständigkeit gegenüber Schmiermitteln, Feuchtigkeit und Chemikalien besonders geeignet.

© Copyright Lütgert & Co. GmbH | Friedrichsdorfer Straße 48 | 33335 Gütersloh | Telefon: +49 52 41 / 74 07 0 

info@luetgert-antriebe.de | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Datenschutz E-Mail

 

© Copyright Lütgert & Co. GmbH

Friedrichsdorfer Straße 48
33335 Gütersloh

Telefon: +49 52 41 / 74 07 0
info@luetgert-antriebe.de
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Datenschutz E-Mail

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten. Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.