Mit TAS Schäfer konnten wir einen marktführenden Anbieter im Bereich der reibschlüssigen Welle-Nabe Verbindungen (mechanisch als auch hydraulisch) als Partner gewinnen. Durch die Erweiterung unseres Produktprogramms mit Spannsätzen, aber auch Schrumpfscheiben, Anbauflanschen, Flanschkupplungen sowie Wellenkupplungen, sind wir nun in der Lage unseren Kunden zukünftig einen Mehrwert in Sachen Antriebstechnik zu bieten.
Mit dem 1. August ist wieder frischer Wind in unsere Werkshallen gekommen. In diesem Jahr wagen drei motivierte Jugendliche mit uns das "Abenteuer Ausbildung". Die anfängliche Aufregung ist nach gut zwei Wochen im Berufsleben und dem ersten Besuch der örtlichen Berufsschule abgeklungen. Nach insgesamt dreieinhalb Jahren Ausbildung in unserem Betrieb werden sie als Industrie- bzw. Zerspanungsmechaniker sicherlich gefragte Fachkräfte sein.
Wir freuen uns mit den diesjährigen Azubis über die bestandene Abschlussprüfung. Gerd Martin und Leon haben beide ihre Ausbildungsdauer auf drei Jahre verkürzt und nun erfolgreich ihren Abschluss gemeistert. Nicht ganz selbstverständlich, da ein Großteil der Ausbildung durch die Pandemie geprägt war.
In den vergangenen Tagen konnten wir ein ganz besonderes Jubiläum feiern. Unser geschätzter Gießerei-Vorarbeiter Ralf Zwick ist nun bereits seit 50 Jahren in unserem Unternehmen tätig und somit ein echtes Lütgert-Urgestein. Wir sind stolz auf die gemeinsame Zeit und die langjährige Treue und danken für seinen Arbeitseinsatz, seine Expertise und Loyalität.
Mit Jahrzehnte lang bewährten Arbeitsabläufen in der Gieß- und Formtechnik auf der einen Seite und höchsten Ansprüchen an die Arbeitsplatzausstattung und Bearbeitungsgenauigkeit auf der anderen Seite, bietet unser Unternehmen vielseitige Facetten. Lütgert zeigt, dass Werte wie Tradition und Beständigkeit gleichzeitig mit top-ausgestatteten Arbeitsplätzen und einer modernen Unternehmenskultur gut zu vereinbaren sind.
Eine komprimierte Übersicht mit allen relevanten Informationen zum jeweiligen Antriebsscheibentyp oder -zubehör stellen wir Ihnen in unseren Downloads zur Verfügung. In den letzten Wochen haben wir alle PDFs inhaltlich überarbeitet, das Layout vereinheitlicht und eine englische Sprachversion erstellt. Überzeugen Sie sich von unserem neuen Informationsmaterial!
Unsere Kernkompetenz sind Spezialanfertigungen. Wenn konventionelle Antriebsscheiben nicht geeignet sind, beraten wir bei der Antriebsauslegung und fertigen Scheiben nach den individuellen Anforderungen. In dieser Woche wurden in unserer mechanischen Fertigung zum Beispiel mehrere zylindrische Rillentrommeln als Stahl-Schweiß-Konstruktion hergestellt.
Es ist inzwischen zur Tradition geworden, dass wir unsere ehemaligen MitarbeiterInnen einmal im Jahr zum "Lütgert-Rentnertreffen" einladen. Viele waren mehr als 25 und einige sogar bis zu 50 Jahre ihres Arbeitslebens für Lütgert tätig. Das verbindet und prägt. Als Zeichen des Danks und der Anerkennung bieten wir die Möglichkeit in geselliger Runde alte Kontakte zu pflegen und sich über Neuigkeiten auszutauschen.
Der letzte Arbeitstag vor den Herbstferien endete in diesem Jahr mit einer kleinen After-Work-Party auf dem Werksgelände. Als Dankeschön für den Einsatz aller Mitarbeiter in den Bereichen Gießerei, mechanische Fertigung und Verwaltung hatte Lütgert pünktlich zum Feierabend zu einer geselligen Runde mit deftigen Burgern, frisch gebackener Pizza und kühlen Erfrischungsgetränken geladen.
In unserer mechanischen Fertigung gibt es ein neues Gesicht. Philipp Alexander hat am 1. August seine Ausbildung als Industriemechaniker begonnen. Warum seine Schulpraktika den Grundstein für die Berufswahl legten und wie er die ersten Ausbildungswochen erlebt hat, verrät der 19-jährige in einem kurzen Interview.
In diesem Jahr wurde es wieder Zeit für eine Neuzustellung. So nennt man die turnusgemäße Sanierung des Herzstückes unserer Eisengießerei – dem Kupolofen. Dabei wird der Ofen von innen komplett entkernt und vom blanken Ofeninnenblech an neu aufgebaut. Gleichzeitig haben wir auch den Vorherd gänzlich überholt und umfassende Wartungsarbeiten in der Gießerei vorgenommen.
Mit gelegentlichen Teamevents versucht Lütgert aktiv die Mitarbeiterbindung und den Teamgeist zu stärken. Nach einer längeren, pandemiebedingten Pause wurde nun das Team der Lütgert-Verwaltung zum gemeinsamen 3D-Bogenschießen eingeladen. Eine tolle Abwechslung zu Abstand und Home Office und zugleich eine gute Gelegenheit die neuen Kollegen näher kennenzulernen.
Als Erweiterung unserer Mechanischen Fertigung haben wir in ein neues, vertikales CNC-Bearbeitungszentrum investiert. Mit der neuen Maschine können bis zu 700 kg schwere Werkstücke präzise gefräst und gebohrt werden. So wird unsere Leistungsfähigkeit insbesondere im mittleren Bereich noch einmal nachhaltig gesteigert.
Mit unserem überarbeiteten Info-Dokument bieten wir eine detaillierte Übersicht zur Typenvielfalt der Spannsysteme für Elektromotoren. Wählen Sie für jeden Anwendungsfall die optimale Spannmöglichkeit aus und gewährleisten Sie so das perfekte Zusammenspiel von Motor, Riemenscheiben und Riemen. Gerne berät Sie einer unserer versierten Mitarbeiter.
Wir fördern die Devise „Deine Ausbildung – Unsere Zukunft“ und gratulieren unseren Auszubildenden Alexej, Andreas und Justin zur bestandenen Gesellenprüfung. Wir sind sehr stolz und freuen uns, die drei jungen Männer nun als qualifizierte Facharbeiter im Lütgert-Team begrüßen zu dürfen.
Zur weiteren Produktivitätssteigerung unserer Gießerei wurden in der betriebseigenen Schlosserei neue Formkästen gefertigt. Von der detaillierten Planung, über die Konstruktion bis hin zur fachmännischen Fertigung wurden die neuen Formkästen komplett in Eigenleistung hergestellt.
Mit dem Neubau einer 300 m² großen Lagerhalle auf dem Lütgert-Werksgelände, konnten insgesamt 285 Regalstellplätze für Paletten und 100 m² Lagerfläche für Schwerlastartikel, wie unsere bis zu 6.500 kg schweren Schwungräder, hinzugewonnen werden.
Als Dank für seinen Einsatz als "Ausbildungsbotschafter" hat Lütgert-Azubi Niklas von der IHK Ostwestfalen eine Urkunde überreicht bekommen. Ziel des Projektes "Berufliche Bildungslotsen" ist es, jungen Menschen die Vielfalt der Berufswelt und vor allem der betrieblichen Ausbildung vorzustellen. Durch die Berichte der Ausbildungsbotschafter erfahren die Schülerinnen und Schüler von fast Gleichaltrigen wie sie den Übergang in die Ausbildung erlebt haben und welche Facetten eine Duale Ausbildung bietet.
Wir möchten ein neues Gesicht in unserer Verwaltung vorstellen. Cheyenne hat am 1. August ihre Ausbildung bei Lütgert begonnen. Wie Corona den Weg zum Beruf beeinflusste, warum sie sich für Lütgert entschieden hat und was ihre Erwartungen an die Ausbildung zur Industriekauffrau sind, verrät die 18-jährige in einem kurzen Interview.
Pünktlich zum Start des neuen Ausbildungsjahrs haben wir unsere Lehrwerkstatt um eine neue Leit- und Zugspindel-Drehmaschine erweitert. Das Einrichten, Bedienen und Warten der Drehmaschine gehört für Nico, unserem neuen Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker, nun zur täglichen Arbeit.
Da in einigen Einsatzbereich keine Antriebslemente aus Grau-, Sphäro- oder Stahlguss verwendet werden können, produzieren wir auch Antriebs- und Schwungscheiben als Stahl-/ Schweißkonstruktion. Diese werden entweder aus genormten Stahlhalbzeugen hergestellt oder als kundenspezifische Sonderscheiben an die individuellen Wünsche und Anforderungen angepasst.
In diesem Monat haben wir in den Bereich Modellguss unserer Gießerei investiert und damit die Arbeitsabläufe und ergonomischen Bedingungen des Arbeitsplatzes nachhaltig verbessert.
Damit unsere Mitarbeiter im coronabedingten Schichtbetrieb flexibler einsetzbar sind, haben in diesem Monat drei Kollegen aus der Dreherei und Gießerei mit einer Weiterbildung die Berechtigung zum betrieblichen Führen von Gabelstaplern und anderen Flurförderzeugen erhalten.
Trotz wirtschaftlicher Ungewissheit in der aktuellen Pandemiesituation investieren wir in eine neue, energiesparende Zentralheizung in unserer Gießerei. Die durch Kurzarbeit ausgefallenen Gießtage konnten dabei mit der Installation des Gasheizungssystems sinnvoll genutzt werden.
Schon viele Jahre ist unser Unternehmen als zuverlässiger Lieferant für Riemenantriebe und deren Zubehör etabliert. Was manche unserer Kunden aber noch nicht wissen ist, dass wir neben der kompletten Auslegung auch diverse Anbauteile und Komponenten fertigen können.
Durch interne Optimierungen können wir nun dem Wunsch vieler Kunden nach kürzeren Lieferzeiten für Gitterscheiben / Stabtrommeln sowie Gurttrommeln (auch mit Gummierung) nachkommen. Die große Typenvielfalt erschwerte dies in der Vergangenheit.
Als moderne Gießerei liegt unsere Kompetenz in der Auslegung und Fertigung von Riemenantrieben. Wir sind aber auch unabhängiger Partner der führenden Keilriemen-Hersteller und bieten eine umfangreiche Produktpalette an Keil- und Antriebsriemen, welche auf Ihre individuellen Anforderungen und Bedarfe abgestimmt ist.
Im neuen Lütgert-Flyer geben wir einen Überblick zu unseren Produkten und Leistungen. Komprimiert auf insgesamt vier Seiten erhalten Sie Informationen zu unseren Riemenantrieben, Gussprodukten, Taperspannbuchsen, Motorspannsystemen, Fundemantklötzen und Keilriemen.
Lütgert fertigt ab sofort auch Antriebsscheiben aus Aluminium. Dieser Werkstoff ist besonders interessant für Maschinen, bei denen das Verhältnis zwischen einem geringen Eigengewicht und hoher Festigkeit eine wichtige Rolle spielt.
Umbau des Verwaltungsgebäudes abgeschlossen
© Copyright Lütgert & Co. GmbH | Friedrichsdorfer Straße 48 | 33335 Gütersloh | Telefon: +49 52 41 / 74 07 0
info@luetgert-antriebe.de | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Datenschutz E-Mail
© Copyright Lütgert & Co. GmbH
Friedrichsdorfer Straße 48
33335 Gütersloh
Telefon: +49 52 41 / 74 07 0
info@luetgert-antriebe.de
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Datenschutz E-Mail